Ridle Baku steigert Wert bei RB Leipzig: Gründe und Ausblick

Ridle Baku steigert Wert bei RB Leipzig: Gründe und Ausblick

Vielseitiger Spieler im Fokus

Der 24‑jährige Ridle Baku hat sich in den ersten vier Spielen der Saison 2025‑26 als wichtiger Baustein im Mittelfeld von RB Leipzig etabliert. Trotz fehlender Tore (0) liefert er bereits einen Assist und überzeugt durch seine Zweikampfstärke sowie seine Fähigkeit, Spielphasen schnell zu wechseln.

Leipzigs Trainerteam nutzt ihn vornehmlich als Links‑Inverser, der sowohl defensive Aufgaben übernimmt als auch das Angriffsspiel anstößt. Seine Laufbereitschaft deckt nicht nur die Außenbahn ab, sondern schafft auch Lücken für Flügelspieler, die dann in den Strafraum eindringen können.

Warum der Marktwert steigt

Mehrere Faktoren treiben die Bewertung des Spielers nach oben. Erstens hat er nach dem Trainerwechsel deutlich mehr Spielzeit erhalten, was seine Sichtbarkeit erhöht. Zweitens zeigen statistische Analysen, dass seine Passgenauigkeit und duellbezogenen Aktionen zu den besten im Verein zählen.

Darüber hinaus hat Leipzig im Sommer einen neuen Vertrag mit ihm angeboten, der sowohl finanzielle als auch leistungsspezifische Boni beinhaltet. Das signalisiert dem Markt, dass der Klub auf eine langfristige Rolle für Baku setzt.

Ein kurzer Blick auf die Transfergerüchte: Während einige europäische Klubs Interesse an seinem Profil zeigen, bleibt Leipzig laut Aussagen des Sportdirektors bei dem Ziel, den Spieler weiterzuentwickeln und im Kader zu behalten.

  • 4 Einsätze, 0 Tore, 1 Assist
  • Hohe Laufdistanz pro Spiel (ca. 12 km)
  • Passgenauigkeit über 85 %
  • Vertrag bis 2029 mit Leistungsboni

Schreibe einen Kommentar

Neueste Beiträge