Presseartikel 2008

Braunschweiger Zeitung, Mittwoch 24.12.2008

TSV richtet dreitägiges Hockey-Turnier aus

Teams reisen aus Nord- und Ostdeutschland an


HELMSTEDT. Sie haben nach all den Weihnachtsfeierlichkeiten und Silvester endlich wieder Lust auf Sport? Dann hat die Hockeyabteilung des TSV Helmstedt genau das richtige Programm. Von Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. Januar 2009, veranstaltet der Verein ein Hockeyturnier für Frauen- und Männerteams aus Nord- und Ostdeutschland.

Los geht es jeweils um 10 Uhr in der Turnhalle des Julianum in Helmstedt. Dass die Spieler neben hart umkämpften Spielen trotzdem miteinander feiern können, zeigen sie auf der anschließenden Players-Party am Samstagabend im Vereinsheim.

Die Hockeyabteilung des TSV Helmstedt gründete sich 1951 auf Initiative einiger begeisterter Hockeyspieler und war anfangs recht erfolgreich, ehe sich das Interesse an dem Sport fast verlief. Seit zwei Jahren aber geht es nun wieder bergauf mit dem Hockeysport in Helmstedt. Inzwischen gibt es ein Frauenteam, eine Herrenmannschaft sowie Teams der männlichen und weiblichen Jugend und der Knaben.

Weitere Informationen zu dem Turnier Anfang Januar und zu der Hockeyabteilung des TSV Helmstedt gibt es im Internet unter hockeyhelmstedt.de.



Braunschweiger Zeitung, Freitag 19.12.2008

Viele TSV-Punkte am „Groß-Spieltag“

Hockey: Helmstedter Jugend B gewinnt beide Partien - Männer mit einem Erfolg


HELMSTEDT. Die Ausbeute passte: Die Hockeyabteilung des TSV Helmstedt hat ihren "Groß-Spieltag" mit vielen Punkten beendet.

Die Jugend B war dabei in Wolfsburg am erfolgreichsten und gewann beide Spiele. Der MTV Braunschweig wurde mit 3:2, der MTV Soltau klar mit 6:0 besiegt, was den dritten Tabellenplatz nach den Hinrunde bedeutet. Die Chancen auf eine Endrundenteilnahme bleiben damit weiter erhalten. Es spielten: Robin Richard – Johannes Link, Dustyn Dargatz, Eike Schöndube (2 Tore), Leon Oppe (6), Anika Ackermann, Julia Patragst und Sebastian Leischner.

Die TSV-Frauen mussten sich in einem sehr attraktiven Hockeyspiel mit 1:4 gegen den TSV Bemerode geschlagen geben. Das zweite Spiel wurde per Wertung mit 3:0 gewonnen, da Arminia Bielefeld nicht zum Spiel erschien. Die Frauen überwintern somit auf Platz 4.

Die Männer des TSV hatten gegen Stadtoldendorf einen schwierigen Auftakt, wobei sie in der ersten Hälfte deutlich unter ihren Möglichkeiten blieben und nach zehn Minuten einem 0:1 hinterherlief. Erst zwei Minuten vor der Pause stellte Jens Flemke nach guter Vorbereitung durch Holger Deutges den 1:1-Halbzeitstand her. Nach der Pause musste dann aber erst noch das 1:2 fallen, um die Blau-Weißen aufzuwecken. Anschließend erspielten sie sich ein Übergewicht und gewannen die Partie, nach Treffern durch Christoph Bastobbe, Jan Blank und drei weiteren Tore von Flemke verdient mit 6:3.

Im zweiten Spiel erwischten die Helmstedter gegen den TSV Bemerode einen besseren Start und kamen zu mehreren guten Chancen, die leider alle knapp vergeben wurden. Erst mit dem Halbzeitpfiff konnte Flemke die sechste Straf-Ecke zum 1:1 verwandeln.

Nach der Pause nutzte Bemerode Unsicherheiten in der TSV-Abwehr zu zwei schnellen Treffern. Doch der TSV bewies Moral glich durch Flemke und Deutges zum 3:3 aus. Zwei Kontertore der Bemeroder besiegelten dann aber die 3:5-Niederlage des Tabellendritten.

Es spielten: Christian Sohr (TW) – Wolfgang Möser, Carsten Johann, Holger Deutges (1 Tor), Jens Flemke (6 Tore), Christoph Bastobbe (1 Tor), David Joho, Andreas Keitel, Nicolai Prokoph, Jan Blank.



Braunschweiger Zeitung, Samstag 13.12.2008

Hockeyabteilung mit „Mega-Spieltag“

Damen, Herren und Jugend B müssen auswärts antreten - Hallenturnier am 3. und 4. Januar im Julianum


HELMSTEDT. Was für ein Marathon: Die Hockeyabteilung des TSV Helmstedt wird am heutigen Samstag zeitgleich mit drei Mannschaften auswärts antreten und um die letzten Punkte des Jahres spielen. Logistisch eine große Herausforderung für die ständig wachsende Blau-Weiße Hockeyfamilie.

Die Damen des TSV reisen in der 3. Verbandsliga nach Hannover und werden sich sportlich mit dem TSV Bemerode und Arminia Bielefeld messen. Ziel der TSV-Damen ist es den dritten Tabellenplatz zu verteidigen, wozu mindestens ein Sieg benötigt wird. Hilfreich für die Helmstedterinnen wird sein, dass Stefanie Szymanek (wechselte vom Peiner HC nach Helmstedt) nun spielberechtigt ist und zum ersten Mal in Blau-Weiß aufläuft.



Die Hockeydamen des TSV Helmstedt sind in Hannover im Einsatz.   

Foto: Sebastian Priebe/regiosport24


Die Herrenmannschaft tritt in der 3. Verbandsliga in Celle ebenfalls gegen den TSV Bemerode und dann gegen Stadtoldendorf an. Teams die der TSV eigentlich schlagen kann, aber die jüngeren Spieler müssen zum ersten Mal auf dem unbekannten Parkettboden ihr Können zeigen. Deshalb ist es hilfreich, dass nach langer Zeit Routinier Christoph Bastobbe, der sonst Verpflichtungen als Schiedsrichter in der Bundesliga nachgehen muss, im jungen TSV-Team aktiv Mitwirken kann. Nach einer Verletzungspause steht auch Holger Deutges wieder für die Defensive zur Verfügung und so reisen die Helmstedter mit elf Spielern nach Celle.

Die Jugend B bestreitet ihren Spieltag in Wolfsburg und muss nach schlechtem Saisonstart eigentlich zweimal gewinnen, um noch Endrundenchancen zu haben. Deshalb werden auch alle Spieler/innen die eigentlich auch schon im Erwachsenenbereich spielen, in Wolfsburg eingesetzt. Gleich im ersten Spiel steht dann mit dem MTV Braunschweig ein schwerer Gegner auf dem Programm und es bleibt zu hoffen, dass Spielmacher Eike Schöndube zu Höchstform auflaufen wird. Auch wenn die Jugendlichen teilweise noch nicht konstant spielen, handelt es sich im zweiten Spiel gegen den MTV Soltau um fest eingeplante drei Punkte.

Diese Spiele sind zwar die die letzten des Jahres für die Helmstedter-Hockeyabteilung, wobei anschließend aber eine aufregende Planungszeit beginnt. Denn die Hockeyabteilung veranstaltet am 3. und 4. Januar ein großes Hallenturnier in der heimischen Julianum-Halle, zu dem sie sechs Damen- und acht Herrenteams aus ganz Deutschland erwartet.



Braunschweiger Zeitung, Freitag 05.12.2008

Durchwachsener Start für den TSV

Hockey: Helmstedter kassieren Auftaktniederlage gegen Goslar und siegen gegen Schneverdingen


HELMSTEDT. Der Saisonauftakt in eigener Halle war für die Hockeyherren des TSV Helmstedt sehr holprig. Am Ende kam der TSV nach der Auftaktniederlage gegen Goslar (3:4) noch zu einem 9:5-Erfolg über Schneeverdingen.



Nicht zu halten: Helmstedts Spielertrainer Jens Flemke markierte insgesamt sechs Treffer.   

Foto: Priebe/regiosport24


TSV Helmstedt – SC Goslar 08 II 3:4 (1:2). Das erste Spiel gegen Goslar startete mit einem irregulären Tor für Goslar. "Ein Gästespieler nahm die Kugel mit dem Fuß mit, spielte sie dann aus der Luft ins Tor und trotzdem entschied der Schiedsrichter auf 1:0", erzählte Spielertrainer Jens Flemke. Die unsicher agierenden TSV-er mussten anschließend auch noch das 0:2 hinnehmen, bevor Flemke selbst eine Strafecke zum 1:2-Pausenstand verwandelte.

Auch nach der Halbzeit fanden die Blau-Weißen nicht richtig zu ihrem Spiel und die Partie wurde aufgrund einer unsicheren Schiedsrichterleistung hektischer und unfairer. Ein weiterer Gästetreffer zum 3:1 war die Folge, bevor wiederum Flemke mit einem Solo auf 2:3 verkürzte.

Der TSV wurde nun langsam besser. Trotz des 4:2 der Goslarer gaben sich die Helmstedter nicht geschlagen und drei Minuten vor dem Ende eroberte Flemke die Kugel von einem gegnerischer Verteidiger und überwand auch den Torwart zum 3:4. Nun setzten die Hausherren alles auf eine Karte und spielten auf volles Risiko. Der Lohn war 40 Sekunden vor dem Ende ein Siebenmeter, den Flemke aber gegen den Pfosten setzte. So blieb es beim 3:4 und einer bitteren Auftaktniederlage.

TSV Helmstedt – TVJ Schneverdingen II 9:5 (4:3). Im zweiten Spiel hatten die Gäste aus Schneverdingen auch wieder den besseren Start und gingen mit 1:0 in Führung. Kurz darauf folgte aber der Ausgleich, wiederum durch Flemke. Im Anschluss konnten sich die TSV-er leicht absetzen, aber die Schneeverdinger kamen kurz vor der Pause wieder bis auf 3:4 heran. Acht Minuten vor Ende der Partie, beim Stand von 6:5 für den TSV, nahmen die Gäste eine Auszeit und wollten anschließend mit aggressivem Pressing zum Erfolg kommen.

Die Helmstedter waren aber in dieser Phase sehr aufmerksam und erhöhten innerhalb von drei Minuten durch zwei Treffer auf 8:5. Sebastian Radtke schloss einen Konter erfolgreich ab und Johannes Link verwandelte eine Eckenvariante – die Vorentscheidung der Partie und jetzt gab der Gegner auch spürbar auf. Letztendlich gewann der TSV mit 9:5 und behielt damit die angepeilten drei Punkte in Helmstedt.

Für den TSV spielten:  Christian Sohr (Torwart), Lorenz Reimer, Carsten Johann, Johannes Link (1 Tor), Jens Flemke (6) Eike Schöndube (1), Nicolai Prokoph, Jan Blank, Sebastian Radtke (3) , Marcel Hopfgarten und David Joho.



Braunschweiger Zeitung, Samstag 29.11.2008

Helmstedter starten mit Heimspieltag

Hockey: TSV ist Gastgeber in der 3. Verbandsliga


HELMSTEDT. Die Hockeymänner des TSV Helmstedt starten am Sonntag um 10 Uhr mit einem Heimspieltag in der Julianumhalle in die Hallensaison der 3. Verbandsliga.



Starten zu Hause in die neue Hallensaison: die Hockeyspieler des TSV Helmstedt. Hintere Reihe von links: Spielertrainer Jens Flemke, Eike Schöndube, Wolfgang Möser, Andreas Keitel, Nicolai Prokoph, Jan Blank. Vordere Reihe von links: Dirk Czerwinski, Holger Deutges, Lorenz Reimer, Mannschaftskapitän Carsten Johann, Sebastian Radtke. Auf dem Foto fehlen: Torwart Christian Sohr, Christoph Bastobbe, Marcel Hopfgarten, Paul Kamphaus, David Joho, Jonas Oppe, Heinrich Neddermeier, Johannes Link.

Foto: A. Gawroch


Am ersten Spieltag werden sich die Blau-Weißen mit dem SC Goslar 08 (Anpfiff 10 Uhr) und dem TV Jahn Schneverdingen (12.30 Uhr) messen. Weitere Gegner in der 3. Verbandsliga werden Bemerode, Celle und Stadtoldendorf sein. Die Vorbereitung lief bei den Männern bisher durchwachsen und spiegelt den Einbau der Nachwuchsspieler ins Mannschaftsgefüge wider.

Zu Hause sollen unbedingt Punkte gesammelt werden, damit das Team nicht wieder so eine Zittersaison wie 2007/08 erlebt. Spielertrainer Jens Flemke hat einen vollen Kader von 12 Spielern zur Verfügung, muss aber wohl auf einige Stammkräfte verzichten. Christoph Bastobbe pfeift eine Partie der Frauen-Bundesliga, Routinier Wolfgang Möser befindet sich im Urlaub, Verteidiger Holger Deutges ist verletzt.

Mit Aufsteiger Goslar steht dem TSV ein unbekanntes Team gegenüber. Beim TV Schneverdingen handelt es sich um ein sehr junges, eingespieltes Team, da der TV ganzjährig in der Halle spielt. Spielertrainer Flemke bezeichnet beide Partien als schwer, hält aber mindestens einen Sieg als Zielsetzung fest. Als besonderer Anreiz sollte den Helmstedtern der angekündigte Besuch durch den Präsidenten des Niedersächsischen Hockey-Verbandes dienen.

Die Jugend B des TSV muss schon am Samstag in Soltau ihre Punktrunde eröffnen. Gegner werden der VfL Wolfsburg und der Peiner HC sein. Immerhin ist die Jugend letzte Saison Vize-Niedersachsenmeister der Pokalrunde gewesen. Um die Endrunde, die im März in Helmstedt stattfindet, wiederum zu erreichen, muss das neu formierte Team von Trainer Flemke aber zuerst unter die ersten Zwei kommen.



Braunschweiger Zeitung, Mittwoch 26.11.2008

TSV-Frauen feiern Premierensieg

Hockey-Verbandsliga: Helmstedterinnen bezwingen erstmals Bad Harzburg - 1:3 Niederlage gegen Celle


HELMSTEDT. "Es war ein guter Auftakt für uns", bilanzierte Trainer Jens Flemke zufrieden. Seine Hockey-Frauen starteten mit einem Sieg und einer Niederlage in die Hallensaison der 3. Verbandsliga.

TSV Helmstedt – MTV Eintracht Celle 1:3 (0:3). Die Gastgeberinnen agierten in der Anfangsphase vor heimischem Publikum zu nervös und gerieten bereits zur Pause deutlich ins Hintertreffen.

"In der zweiten Halbzeit waren wir dann besser. Zum Schluss haben wir viel Druck gemacht, ein ordentliches Pressing gespielt", berichtete Coach Flemke und schob nach: "Die bessere Mannschaft hat verdient gewonnen, auch wenn wir das 2:3 noch durchaus hätten machen können." So blieb es aber "nur" beim Tor von Julia Patragst zum 1:3-Endstand.

"Im ersten Spiel hat noch die Feinabstimmung gefehlt", resümierte Helmstedts Trainer. Zu so einer starken Mannschaft wie Celle, die schon seit der Jugend zusammenspielt, fehle seiner Truppe noch ein Stückchen. "Für uns ist es ja erst die zweite Saison, die wir spielen. Da ist das Ziel nur, dass man nicht Letzter werden will. Und nach dem ersten Spieltag sind wir Dritter."

TSV Helmstedt – HC Bad Harzburg 2:1 (1:1).  Das gab’s noch nie! "Wir haben zum ersten Mal Bad Harzburg geschlagen", betonte Jens Flemke: "Und das auch verdient."

Die Taktik der Helmstedterinnen ging voll auf. Die starke Gästestürmerin wurde von Beginn an in "Manndeckung" genommen. "Wir haben sie sehr gut kontrolliert", erklärte der TSV-Trainer, dessen Team dennoch in Rückstand geriet. Janine Laß gelang aber noch vor dem Seitenwechsel der verdiente 1:1-Ausgleich für den TSV.

Und auch nach dem Seitenwechsel waren die Gastgeberinnen die bessere Mannschaft an diesem Tag – und wurden für ihre gute Leistung auch belohnt: Anne Hummel markierte den 2:1-Siegtreffer für den TSV. Die Möglichkeiten der Gäste entschärfte Mieke Combach, die ihre Schwester Kim Caroline Combach zwischen den Pfosten vertrat. "Sie hat sehr gut gehalten", lobte Jens Flemke seine Ersatztorfrau.

Die TSV-Frauen spielten mit: Mieke Combach – Miriam Bremer, Anne Hummel (1 Tor), Jaqueline Metzger, Steffi Szymanek, Ines Eichel, Katharina Kühne, Julia Patragst (1), Stephanie Patragst, Janine Laß (1), Jana Tuczinski.

Ihren zweiten Spieltag absolvieren die Helmstedterinnen am 13. Dezember in Bemerode. Dort treffen sie auf den gastgebenden TSV und auf Arminia Bielefeld.



Braunschweiger Zeitung, Samstag 22.11.2008

Frauen eröffnen Saison in Helmstedt

Hallenhockey: Kompletter TSV-Kader steht zur Verfügung - Celle und Bad Harzburg die Auftaktgegner


HELMSTEDT. Es ist soweit. Die Hockeysaison beginnt und die Frauen des TSV Helmstedt haben am Sonntag gleich einen Heimspieltag. Der Nachwuchs muss reisen und tritt ebenfalls am Sonntag in Hannover an.

Die Frauen der Hockeyabteilung starten am Sonntag (ab 10 Uhr) in der Sporthalle des Julianums in die Hallensaison. Die TSV-erinnen treten in dieser Saison in der 3. Verbandsliga gegen Bad Harzburg, TSV Bemerode, Arminia Bielefeld und MTV Eintracht Celle an. Auf den Punktspielbetrieb hat sich die Mannschaft in den letzten Wochen mit Turnieren in Bad Harzburg und Bückeburg vorbereitet.

Am ersten von vier Spieltagen müssen sie nun am Sonntag um 10.50 Uhr gegen MTV Eintracht Celle II antreten und um 12.30 Uhr geht es gegen den HC Bad Harzburg. Trainer Jens Flemke wird dabei auf den kompletten Kader zurückgreifen können. Alle zwölf Spielerinnen sind dabei.

Da in der Halle mit einer Torfrau und fünf Feldspielerinnen gespielt wird, kann er unterstützt durch die Interchanging-Regel (Ein- und Auswechseln der Spielerinnen ist jederzeit möglich) aus dem Vollen schöpfen und seiner Mannschaft eine aggressive Raumdeckung verordnen.

Zum Auftakt heißt es aber mit dem Celler Team eine harte Nuss zu knacken. Die Gäste spielen seit vielen Jahren in der Jugend zusammen und treten nun gemeinsam im Frauenbereich an. Gegen den wohl technisch und taktisch überlegenen Gegner wird nur eine geschlossene Teamleistung der Helmstedterinnen zum Erfolg führen.

Der zweite Gegner, Bad Harzburg, ist ein Team mit sehr erfahrenen Spielerinnen, die eher bei Standardsituationen gefährlich werden. Die TSV-erinnen müssen daher Strafecken vermeiden und die Gegnerinnen in deren Hälfte unter Druck setzen. Drei Punkte in Helmstedt zu behalten ist das erklärte Ziel der Hockeyfrauen von der Masch.



Braunschweiger Zeitung, Mittwoch 08.10.2008

Hockeyherren stürzen Favoriten

TSV Helmstedt nach 1:0-Sieg gegen Goslar jetzt Tabellenführer der 2. Verbandsliga


HELMSTEDT. Die Hockeyherren des TSV Helmstedt haben die Überraschung geschafft und den Favoriten SC Goslar 08 (Absteiger aus der 1. Verbandsliga) auf heimischem Platz mit 1:0 (1:0) geschlagen. Dadurch kletterten die Blau-Weißen an die Tabellenspitze der 2.Verbandsliga.

Nach dem Sieg gegen Bemerode verordnete Spielertrainer Jens Flemke seinem Team weiter eine offensiven Spielweise und das Konzept erwies sich als richtig. Der Gegner wurde schon in seiner Hälfte unter Druck gesetzt und die TSVer kamen dadurch vermehrt in Ballbesitz.

In den eigenen Reihen lief die Kugel sehr sicher und die Goslarer waren durch die starke Anfangsphase der Helmstedter sichtlich beeindruckt. In der 20. Minute rückte TSV-Vorstopper Eike Schöndube in den Goslarer Schusskreis auf und schlenzte die Kugel ins gegnerische Tor zum viel umjubelten 1:0. Die zahlreichen Zuschauer witterten die Sensation und feuerten die Helmstedter auch weiterhin an.



Eike Schöndube (rechts) schoss das Siegtor.

Foto: Priebe/regiosport24


Nach der Pause kamen die Goslarer besser organisiert aus der Kabine und übten mehr Druck auf den Schusskreis der Platzherren aus. Besonders wichtig in dieser Phase war Johannes Link. Der erst 17-jährige rechte Verteidiger war in seinem zweiten Herrenspiel der herausragende Spieler. Er baute das Spiel der Helmstedter immer wieder ruhig auf und setzte seine Vorderleute gekonnt in Szene.

Spielertrainer Flemke zeigte sich anschließend hocherfreut, dass gerade seine beiden jüngsten Spieler das Spiel maßgeblich geprägt haben. "Ich bin mir ganz sicher, dass das nicht das letzte Tor von Eike Schöndube gewesen ist und Johannes Link hat heute einfach eine Spitzenleistung ohne Fehler abgeliefert", freute sich Flemke.

Damit gehen die Hockeyherren als Herbstmeister in die Winterpause und werden sich nun auf die Hallensaison vorbereiten. Erster Prüfstein wird Ende Oktober ein zweitägiges Turnier in Bad Harzburg sein, zu welchem der TSV mit Damen- und Herrenmannschaft reisen wird.

Für den TSV Helmstedt spielten: Christian Sohr (TW), Carsten Johann, Eike Schöndube, Holger Deutges, Johannes Link, Lorenz Reimer, Christoph Bastobbe, Jens Flemke, Sebastian Radtke, Wolfgang Möser, David Joho, Sven-H. Neddermeier, Andreas Keitel, Jonas Oppe und Nicolai Prokoph.  r.



Helmstedter Sonntag, 05.10.2008

Saisonauftakt ist geglückt


HELMSTEDT. Nach jahrelanger Personalnot konnte der TSV Helmstedt vergangene Saison wieder eine Hockey-Herrenmannschaft auf dem Großfeld melden.

Dadurch wurde der positive Trend der Abteilung dokumentiert, der seinen Ursprung in einer aktiven und erfolgreichen Jugendarbeit hat. Nachdem das unerfahrene Team in der ersten Saison, bei ausschließlich knappen Niederlagen und einem Unentschieden, noch Lehrgeld zahlen musste, gelang der Start in die neue Saison erfolgreich.

Die Hockeyherren besiegten auf heimischem Platz den TSV Bemerode mit 1:0, wobei die TSVer nie Zweifel an ihrem Sieg zuließen. Von Anfang an dominierten die Blau-Weißen das Spiel und kamen durch Spielertrainer Jens Flemke nach einer Strafecke zum verdienten Siegtreffer.

Nach dem Spiel war der Torschütze mit seiner Mannschaft höchst zufrieden und wies noch mal auf den Stellenwert des Ergebnisses hin und wie viel Spaß ihm der Aufbau dieser Mannschaft gerade macht.

Neun der eingesetzten 13 Spieler seien erst innerhalb der vergangenen drei Jahre zum Hockey gekommen und im Vergleich mit den Gegnern pure Anfänger, was er als phänomenale Leistung seines Teams einordnet. So viel Herz und Teamgeist können sich die meisten Trainer seiner Meinung nach wohl nur wünschen.

Dieser erste Sieg der „Neuzeit“ in der Hockeyzeitrechnung war natürlich auch für das Team um Mannschaftskapitän und Abteilungsleiter Carsten Johann etwas Besonderes. Umso schöner empfanden die Hockeyspieler diesen Sieg, da er auf dem C-Platz des TSV zu Stande gekommen ist, dem Platz, an dessen Bau die Hockeypioniere des TSV maßgeblichen Anteil hatten und auf dem früher die Hockeyspiele ausgetragen wurden. „In diesem Jahr gibt es seit 55 Jahren Hockey im TSV Helmstedt und die Hockey-Abteilung hat sich schon immer mit dem Verein verbunden gefühlt. Da macht so ein Sieg mitten im Verein natürlich Spaß“, so Johann nach dem Spiel.

Gestern traten die TSVer gegen den SC Goslar 08 an und gewannen das Spiel im 1:0. Torschütze war Eike Schöndube. Nach dem gestrigen Sieg übernahmen die TSVer zudem die Tabellenführung.



Braunschweiger Zeitung, Mittwoch, 01.10.2008

1:0 - TSV startet mit Sieg in die Saison

Hockeyherren aus Helmstedt bezwingen in der 2. Verbandsliga den TSV Bemerode - Jens Flemke trifft


HELMSTEDT. Der Auftakt ist geglückt: Die Hockeyherren des TSV Helmstedt sind mit einem Sieg in die Feldsaison 2008/09 der 2. Verbandsliga gestartet. Auf heimischem Platz wurde der TSV Bemerode mit 1:0 besiegt – und das hoch verdient. Denn die Blau-Weißen zeigten von Anfang an, wer Herr im Hause sein sollte.

Die Helmstedter waren in den ersten 35 Minuten dominierend. Nur endeten die schönen Kombinationen meist vor dem Schusskreis des Gegners – und die wenigen Chancen wurden vergeben.

Spielertrainer Jens Flemke nahm in der Halbzeit entsprechende Korrekturen vor, und so kam es nach der Pause auch zu vermehrten Torchancen der Helmstedter. Eine Standardsituation führte dann Mitte der zweiten Hälfte endlich zum Erfolg. Im Anschluss an eine Strafecke setzte Jens Flemke nach und traf aus kurzer Distanz zum überfälligen 1:0-Führungstreffer.



Ließ seine Mannschaft zum Auftakt jubeln:

TSV-Spielertrainer Jens Flemke (rechts) erzielte das 1:0-Siegtor für die Helmstedter Mannschaft.   


Foto: Sebastian Priebe/regiosport24


Die TSV-er spielten danach weiter offensiv nach vorne, scheiterten aber zweimal knapp am 2:0. Die Schlussbemühungen der Gäste wurden spätestens durch die von Carsten Johann gut organisierte Abwehr geklärt, und so blieb es beim Auftaktsieg für die Helmstedter Hockeymänner.

Damit konnte der erste "Dreier" der noch recht "neuen" Hockeyherren gefeiert werden. Nach längerer Pause haben die TSV-er ja erst seit der vergangenen Feldsaison wieder eine Herrenmannschaft auf dem Großfeld (11 gegen 11), die sich mittlerweile hauptsächlich aus dem eigenen Nachwuchs gebildet hat. "Die anwesenden Zuschauer waren von der positiven Entwicklung des Teams auch entsprechend begeistert", berichtete Jens Flemke.

Das nächste Spiel steht für die Helmstedt schon an diesem Samstag um 16.30 Uhr an. Mit dem SC Goslar 08 stellt sich der Absteiger der vergangenen Saison in Helmstedt vor. Goslar hat das erste Spiel klar 3:1 gegen den MTV Braunschweig gewonnen und sieht Helmstedt eher als Durchgangsstation auf dem Weg zum Wiederaufstieg an. Die TSV-er sehen das natürlich anders und werden versuchen, mit attraktivem Hockey zum Erfolg zu kommen.

TSV: Christian Sohr – Carsten Johann, Eike Schöndube, Holger Deutges, Johannes Link, Jens Flemke, Sebastian Radtke, Wolfgang Möser, David Joho, Sven-H. Neddermeier, Andreas Keitel, Jonas Oppe.



Braunschweiger Zeitung, Mittwoch, 13.02.2008

TSV Feiert die Vizemeisterschaft

Helmstedter Hockeynachwuchs scheitert in der niedersächsischen Pokalendrunde erst im Finale


HELMSTEDT. Die Hockeyjugend des TSV Helmstedt feierte ihren bisher größten Erfolg. Bei der Endrunde um den niedersächsischen Hockeypokal wurde die männliche B-Jugend Vizemeister.

Schon das Erreichen der Endrunde in einer der beiden Sporthallen im Helmstedter Gymnasium Julianum war ein großer Erfolg. Doch es kam noch viel besser: Unterstützt von einem stimmungsvollen Fanblock mit Trommeln, Rasseln und Gesängen setzte sich das Team mit Paul Kamphaus, Holger Deutges, Johannes Link, Eicke Schöndube, Sebastian Radtke, T.J. Nelson, Leon Oppe, Robin Richard und Dustyn Dargatz gegen den favorisierten VfL Wolfsburg im Halbfinale durch.

Mit viel Druck ließen die Helmstedter den VfL in der ersten Halbzeit nicht zu seinem Spiel kommen und hielten bis zum Seitenwechsel ein torloses Remis. Nach der Pause versuchten die Spieler aus der Volkswagenstadt mit Pressing zum Erfolg zu kommen. Jedoch vergeblich. Clever konterten die TSV-er den Favoriten aus und kamen zu etlichen Einschussmöglichkeiten. Fünf Minuten vor Spielende dann der viel umjubelte Siegtreffer der Gastgeber. Mannschaftskapitän Sebastian Radtke schoss nach einer Strafecke in die Maschen des VfL.


Sebastian Radtke (rechts, Nummer 14) kommt hier zwar nicht an den Ball. Er erzielte aber den Siegtreffer für die B-Jugend des TSV Helmstedt in diesem Halbfinal-Spiel gegen den VfL Wolfsburg.

Foto: Gundolf Tospann


Im Finale traf der TSV auf den TV Jahn Schneverdingen. Wie schon in der Gruppenphase, als man diesem Gegner 1:3 und 0:5 unterlag, war im Endspiel ebenfalls nichts zu holen. Dem Druck von Jahn konnten die Spieler von Trainer Jens Flemke im ersten Durchgang nur fünf Minuten widerstehen. Mit drei Treffern bis zur Pause stellten die Schneverdinger ihre Zeichen auf Sieg.

Zwar konnte der TSV die Halbzeit 2 ausgeglichen oder teilweise sogar überlegen gestalten, zum zumindest verdienten eigenen Torerfolg sollte es nicht mehr reichen. "Ich kann schon verstehen, dass die Jungs nach dem Finale enttäuscht waren. Aber insgesamt haben wir mit dem zweiten Platz einen großen Erfolg errungen. Immerhin war das Team in der letzten Saison noch auf Rang 7. Diese Entwicklung ist schon klasse und wir waren ein Teil des sehr guten Endspiels", bilanzierte hoch zufrieden TSV-Coach Jens Flemke.

Das kleine Finale gewann die HG Hildesheim mit 5:2 gegen den VfL Wolfsburg. Auf den Plätzen folgten der HC Peine, SV Hameln, MTV Soltau und der HC Göttingen.



Braunschweiger Zeitung, Freitag, 08.02.2008

Helmstedter schaffen Sprung ins Halbfinale

Hallenockey: Männliche TSV-Jugend im Pokal weiter - Endrunde im Julianum


HELMSTEDT. Toller Erfolg für die Blau-Weißen von der Masch: Nach Ablauf der Vorrunde belegte die männliche Hockeyjugend des TSV Helmstedt den zweiten Tabellenplatz und hat sich damit für das Halbfinale um den niedersächsischen Hockeypokal an diesem Sonntag qualifiziert.

Wenn man bedenkt, dass die Mannschaft erst seit zwei Jahren Hockey spielt, ist schon das Erreichen der Endrunde ein großer Erfolg. Um so schöner ist es, dass der TSV Helmstedt auch Ausrichter der Endrunde ist und das Team um Mannschaftskapitän Eike Schöndube vor eigenem Publikum auflaufen kann. Der Spieltag im Julianum wird schon um 10 Uhr mit der Platzierungsrunde um die Plätze 5 bis 8 stattfinden. Teilnehmen werden Göttingen, Hameln, Peine und Soltau. Um 13 Uhr beginnt dann die Endrunde mit dem ersten Halbfinale zwischen Schneverdingen und Hildesheim und anschließend treffen um 13.40 Uhr die TSV-er in einem Derby auf den VfL Wolfsburg. Danach folgen um 14.30 Uhr das kleine und um 15.10 Uhr das große Finale.

Die Helmstedter haben mit dem VfL den Ersten der zweiten Vorrundengruppe als Gegner und sind damit vom Papier her in der Außenseiterrolle. Diese Woche wurde aber im Julianum noch mal konzentriert trainiert, und natürlich wird die Wolfsburger in Helmstedt ein beeindruckender TSV-Fanblock erwarten. Viel wird aber auch von der Offensive der Blau-Weißen abhängen, denn die schwächelte zuletzt. "Wenn wir es schaffen 4 bis 5 Tore zu erzielen, so sollte nichts schief gehen. Wir haben in dieser Saison immerhin die Hälfte der Spiele zu null gespielt und nur einmal mehr als drei Gegentreffer bekommen", weist Trainer Jens Flemke noch mal auf die Wichtigkeit der Stürmerqualitäten hin.

Die männliche Jugend schließt mit diesem Spieltag die Hallensaison ab, wird aber noch bis April weiterhin montags (17 bis 18.30 Uhr) und mittwochs (20.30 bis 22 Uhr).

Für den TSV werden spielen: Paul Kamphaus (Tor), Holger Deutges, Johannes Link, Dustyn Dargatz, Eike Schöndube, Sebastian Radtke, Robin Richard, Leon Oppe, TJ Nellson und Malte Lemke.


Hoch konzentriert beim Heimspiel: Die männliche Hockey-Jugend des TSV fiebert dem Pokal-Halbfinale entgegen. 



Braunschweiger Zeitung, Freitag, 25.01.2008

TSV-Nachwuchs nimmt Schwung mit

Hockey: Männliche B und Knaben B wollen sich für die Endrunde qualifizieren -

Mädchen spielen im Halbfinale


HELMSTEDT. Die Hockeyabteilung des TSV Helmstedt begann das neue Jahr mit einem international besetzten Hallenhockeyturnier. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte spielten Damen und Herren im heimischen Julianum ein Freundschaftsturnier.


Die Damen- und Herrenmannschaft des TSV Helmstedt waren mit vielen Auswechselspieler/innen gut besetzt. Trainer Jens Flemke konnte daher nicht nur einstudierte Spielzüge ausprobieren, sondern auch den Neulingen in den Teams ihre verdienten Spielzeiten geben.

Jeweils vier Frauen- und Herren-teams spielten in Hin- und Rückspielen über zwei Tage ihre Sieger aus. Neben den ausrichtenden TSV gingen bei den Damen Mannschaften vom Bückeburger HC, SC Weyhe und der tschechischen Vertretung des HC Kadan an den Start.

Für internationales Flair sorgte der tschechische Erstigist aus Kadan auch im Wettbewerb der Männer. Die Spieler aus Tschechien spielten gegen den Bückeburger HC, TuS Syke und den TSV Helmstedt.

Bei den Damen gewann der Bückeburger HC vor der Konkurrenz des HC Kadan. SC Weyhe und die Gastgeberinnen aus Helmstedt teilten sich den dritten Rang.

Die Helmstedter Herren konnten mit zwei Unentschieden gegen Syke und einen Sieg gegen Bückeburg den dritten Platz erreichen. Sieger wurden die Gäste aus Tschechien vor den Bückeburger HC. Syke wurde Vierter.

Die jüngsten Hockeyspieler im TSV setzten beim Turnier einen Glanzpunkt, die Knabenmannschaft gewann bei einem Testspiel gegen die HG Hildesheim mit 2:0.

Den Schwung aus dem Turnier nahmen die weiblichen Jugendlichen mit und gewannen vor heimischen Publikum gegen Hannover 78 mit 1:0. Einen weiteren Punkt holten sich die Helmstedterinnen gegen den VfL Wolfsburg durch ein 2:2 Unentschieden. Die Treffer markierten Julia Patragst (2) und Jaqueline Metzger (1). Dadurch qualifizierte sich der TSV für die Pokal-Endrunde. Am 24. Februar treffen die Mädchen nun im Halbfinale auf den HC Hannover.

Die nächsten Hockeyspiele für Helmstedt bestreiten allerdings die männliche Jugend am Sonntag in Peine und am gleichen Tag die Knaben B in Hannover. Beide Teams stehen zurzeit auf dem zweiten Tabellenplatz und wollen sich mit weiteren Siegen ebenfalls die Endrundenteilnahme sichern.