www.hockey.de - Schulhockeynachrichten 14.12.2007
Niedersachsen: Lehrerfortbildung in Helmstedt
Bericht von Werner Beese
hockeyhelmstedt.de baut weiter auf
Diese Internetadresse zeigt jedem Hockeyfreund, mit wie viel Herz und Hand in den letzten 3 Jahren die schon im Sterben liegende Hockeyabteilung des TSV Helmstedt wieder reanimiert worden ist. Selbst die Fachzeitschrift Hockeyzeit berichtete schon in einem großen Artikel darüber.
Nun konnte diesen intensiven Bemühungen von Jens Flemke, gute Seele,Trainer und „Macher“, und Carsten Johann, Abteilungsleiter, ein weiterer Aufbaustein hinzugefügt werden. Der lang gehegte Wunsch nach einer Lehrerfortbildung für die Helmstedter und Umlandschulen.
Der Niedersächsische Hockey-Verband kam diesem Anliegen gerne nach und schickte seinen Ausbildungs- und gleichzeitig Schulhockeybeauftragten Werner Beese in die „Provinz“ , östlich von Braunschweig, dem früheren Zonenrandgebiet.
In der Sporthalle des Gymnasium Julianum, einer Schule, die schon seit vielen Jahren eine Hockeytradition hatte und in deren Sporthalle die Hockeymannschaften des TSV ihre Spiele austragen, trafen sich 7 Lehrer aus Helmstedt und Schöningen, um sich in die Hockeygeheimnisse einweihen zu lassen. Dazu kamen natürlich Jens und Carsten und weiter in den letzten Jahren vom DHB ausgebildete Hockeyscouts. Dadurch war das Verhältnis der Lehrenden und Lernenden fast 1:1.
Die ersten hockeypraktischen Ergebnisse zeigten dies auch, und die „Neulinge“ waren schon nach kurzer Zeit in der Lage, die Kugel mit dem Schläger zu kontrollieren.
Die Anwendung kam dann in kleinen Spielen bzw. in der meth. Spielreihe 3-3. Doch 3 Zeitstunden, aufgelockert durch theoretische Hinweise und Hilfen zu Material, Regeln, etc., sind schnell vergangen.
Man stellte folglich am Ende fest, dass doch alles viel zu schnell ging, zu wenig Zeit war und man noch vieles hätte machen und sagen können.
Deshalb wurde auch gleich noch ein weiterer Termin für Anfang Januar 2008 festgelegt, um das Gelernte zu verfeinern, mehr zu lernen und noch mehr Erfahrungen im Spiel zu sammeln.
Jens Flemke erklärte sich auch spontan bereit, auch weiterführend in den Schulen noch unterstützend dabei zu sein oder nach Hilfen zu suchen.
Auf jeden Fall sind neue Lehrer für das Hockeyspiel begeistert worden und der „weiße Kreis“ östlich von Braunschweig wieder hockeymäßig mehr eingefärbt worden. Vielleicht stoßen ja in ein paar Jahren auch einmal große Hockeytalente zu den Braunschweiger Spitzenmannschaften oder man erreicht selbst einmal die Runde einer regionalen Meisterschaft.
Bei den Schulmeisterschaften im Hallenhockey in Braunschweig 2008 sind jedenfalls wieder Mannschaften aus Helmstedt und Schöningen vertreten und werden sich dort mit den Braunschweiger Hockeyschulen messen.
www.deutscher-hockey-bund.de - Breitensport & Vereinsentwicklung 17.11.2007
DHB Regionalkonferenz in Helmstedt für Vereine
Teilnehmer waren sehr zufrieden
Der Breitensportausschuss des Deutschen Hockey-Bundes hat am 17. November 2007 in Helmstedt erstmalig seine regionale Fachkonferenz mit den Schwerpunktthemen in Breitensport und Vereinsentwicklung für Hockeyvereine durchgeführt.
Als Teilnehmer waren bei dieser Veranstaltung alle Vereine aus den Verbänden Sachsen, Berlin, S.-Anhalt, Niedersachsen, Brandenburg, Thüringen und Bremen angesprochen. Die Konferenz richtete sich speziell an die Funktionsträger der Vereine, Interessierte der Vereine waren ebenfalls herzlich eingeladen.
Die Kosten für Teilnehmerunterlagen, Referenten und Getränke während der Veranstaltung übernahm der Deutsche Hockey-Bund für alle Teilnehmer.
In der 6-stündigen Konferenz hatte zunächst der 2. Vorsitzende des TSV Helmstedt, Ralf Burgdorf mit seiner kurzen Begrüßungsrede das Wort. Dann übernahm der Breitensportreferent des NHV und ABV-Ausschussmitglied Akki Giesecke. Er informierte die insgesamt 22 Teilnehmer über Möglichkeiten der Mitgliedergewinnung durch Schul-Vereinskooperationen und die Arbeit von HockeyScouts. Des Weiteren erörterte Giesecke den Nutzen für die Vereine in Bezug auf den Einsatz von FSJ´lern und den GÜF (Generationsübergreifender Freiwilligensdienst). Letzt genannter Dienst war vielen Teilnehmern bis dato neu und so konnten gerade in diesem Bereich neue Erkenntnisse gewonnen werden.
Die Berichte der Teilnehmer über die Arbeit der ihnen zugehörigen, durch den DHB ausgebildeten HockeyScouts waren durchweg positiv, was einmal mehr die Wichtigkeit dieses Ausbildungszweigs des DHB Breitensports darstellt.
Die DHB Breitensportreferentin Maren Boyé ging im Anschluss mit einem Impulsvortrag zum Thema "Hockey als Gesundheitssport?!" auf den demographischen Wandel und die damit verbundenen, neuen Bedürfnisse der so wichtigen, älteren Vereinsmitglieder und Sportler ein. Das Umdenken im Sinne der Älteren wurde durch die in 2007 durch den DHB verstärkte Arbeit im Eltern-/Freizeithockey-, sowie Seniorenhockeybereich
noch unterstrichen, was Boyé den Teilnehmern für ihre Vereine noch einmal deutlich machte. So wurden die bereits im Vorhineinen an alle Hockeyvereine herausgegebenen Fragebögen zu den bestehenden Mannschaften dieser Altersklasse noch einmal erörtert.
In der Mittagspause wurden unter den Teilnehmern Erfahrungen ausgetauscht, ein "Denken miteinander" stand an diesem Tag klar im Vordergrund.
Nach dem Mittagessen stellte der Vizepräsident Breitensport Ralph Bonz den Teilnehmern die Möglichkeiten der Mitarbeitergewinnung unter dem Aspekt einer sich verändernden Arbeits- und Freizeitwelt vor und ließ mithilfe eines Workshops in Kleingruppen weitere Ideen hierzu sammeln. Zusammengefasst gaben die Punkte eine überschaubare und praxisnahe Hilfestellung, wie Vereine zukünftig den zumeist ehrenamtlichen Teil der Arbeit innerhalb ihrer Hockeyabteilung abdecken können.
Mit einem kurzen Vortrag zur optimalen Durchführung von (Werbe-)Veranstaltungen im Verein gab Maren Boyé den Vereinen noch ein Konzept in die Hand, welches sich sowohl in kleinen Hockeyclubs, wie auch in großen Sportvereinen mit Hockeyabteilung anwenden lässt und den organisatorischen Rahmen einer solchen Veranstaltung wie ein "Rezept" vorgibt. Die Resonanz darauf war positiv, der ein oder andere Teilnehmer wurde dadurch sogar in seiner bisherigen Arbeit bestätigt.
Die anwesenden Vereinsvertreter waren im Ganzen sehr zufrieden mit dieser Informationsveranstaltung, die als Vereinsservice einen neuen Baustein des DHB Breitensportarbeit darstellt.
Eine Fortsetzung für die Vereine der anderen Verbände soll im kommenden Jahr folgen. Weitere Informationen dazu werden auf der DHB Homepage (www.deutscher-hockey-bund.de) in der Rubrik Breitensport & Vereinsentwicklung bekannt gegeben.
Helmstedter Sonntag, 30.12.2007
Dynamisch
HELMSTEDT. Mit einem Hallenhockey-Freundschaftsturnier am Sonnabend, 5. Januar, und Sonntag, 6. Januar, in der Halle des Gymnasiums Julianum in Helmstedt startet der TSV Helmstedt dynamisch in das neue Jahr. Beginn ist an beiden Tagen jeweils um 11 Uhr.
Acht Gastmannschaften haben ihre Teilnahme zugesagt. Es hat sich sogar eine Mannschaft aus Tschechien angekündigt. Der TSV Helmstedt steuert in dieser Saison fünf eigene Mannschaften in der Punktspielrunde bei. Darunter befinden sich eine Damen- und Herrenmanschaft, eine mnnliche Jugend, eine weibliche Jugend und eine Knabenmannschaft.
Die positiven Erfahrungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass Anfänger den Einstieg einfach und schnell bewältigen. Die Hockeyausrüstung wird von der Abteilung gestellt, sodass am Anfang nur normale Sportbekleidung benötigt wird. Deshalb freuen sich die aktiven Spieler darauf, neue Mitspieler in die stark wachsende Hockeygemeinschaft aufzunehmen.
Hockey ist ein dynamischer Sport, der von Spielwitz geprägt ist und bei dem Körpereinsatz gegen den Gegner verboten ist. Damit ist er für Mädchen und Jungen gleichermaßen geeignet.
Bei Fragen sind Abteilungsleiter Carsten Johann (Telefon 05351/538064) und Trainer Jens Flemke (05351/543187) zu erreichen. Außerdem bietet die Internetadresse hockeyhelmstedt.de weitere Informationen über den Hockeysport.
Braunschweiger Zeitung, Samstag, 13.10.2007
Unglücklicher Pleite sollen erste Punkte folgen
Hockey: TSV Helmstedt erwartet Bad Harzburg
HELMSTEDT. Die Helmstedter Hockeyherren des TSV erwarten am morgigen Sonntag (10.30 Uhr) den HC Bad Harzburg im heimischen Maschstadion.
Im Hinspiel, das erst drei Wochen zurückliegt, mussten sich die Blau-Weißen auf Kunstrasen mit 0:3 geschlagen geben. Die TSV-er wollen mit dem Heimvorteil im Rücken aber ein anderes Ergebnis anstreben. Dabei hoffen sie beim Rückspiel wieder auf die gute Unterstützung des heimischen Publikums, wie im Derby am vergangenen Sonntag gegen den VfL Wolfsburg.
Die Helmstedter spielten zu Beginn der Partie gut mit und ließen trotz letztlich steigenden Drucks des Gegners in den ersten 35 Minuten keinen Treffer zu. Der Druck der VfL-er nahm aber weiter zu, und folgerichtig gingen die Wolfsburger zehn Minuten vor Schluss glücklich in Führung. Die Schlussoffensive der Helmstedter nutzte der VfL dann zu einem weiteren Treffer per Konter - der 0:2-Endstand.
So muss die junge Helmstedter Mannschaft nach einer ordentlichen Leistung doch noch auf die ersten Punkte warten.
Braunschweiger Zeitung, Samstag, 06.10.2007
Blau-Weiße feiern die Rückkehr auf das Großfeld
Hockey: TSV-Herren empfangen Wolfsburg
HELMSTEDT. Nachdem am vergangenen Sonntag die Heimspielpremiere der Hockey-Herren des TSV Helmstedt buchstäblich ins Wasser gefallen ist, wird die Rückkehr auf das Großfeld nun am morgigen Sonntag (11 Uhr, Maschstadion) gefeiert. Zu Gast ist dann der VfL Wolfsburg.
Mit den Grün-Weißen stellt sich dabei ein sehr starker Gegner im Maschstadion vor. Die Wolfsburger sind in der vergangenen Saison aus der 1. Verbandsliga abgestiegen und seit Jahren auf Naturrasen eingespielt. Die letzte Partie gegen Bemerode gewannen sie mit 10:0 und untermauerten damit ihren Anspruch auf einen sofortigen Wiederaufstieg.
Besonders müssen sich die Blau-Weißen dabei auf die wohl sehr konsequente und physische Spielweise der Wolfsburger einstellen. "Für unser noch unerfahrenes, junges Team bestimmt eine ganz neue Erfahrung", meint Spielertrainer Jens Flemke. Trotzdem wollen die Helmstedter versuchen, ordentlich mitzuspielen, und mit dem eigenen Publikum im Rücken ist vielleicht sogar mehr drin. Der Eintritt für die "Rückkehr der Hockey-Herren" ist – wie immer bei Hockey-Veranstaltungen – frei.
Braunschweiger Zeitung, Freitag, 28.09.2007
Herren spielen wieder auf dem Großfeld
Hockey: Rückkehr nach über zehn Jahren
HELMSTEDT. Es ist schon ein besonderer Moment, wenn am Sonntag (10.30 Uhr) die Hockeyherren des TSV-Helmstedt im Maschstadion ihr erstes Heimspiel in der 2. Verbandsliga auf dem Großfeld bestreiten werden.
Nach über zehn Jahren stellt die Hockeyabteilung des TSV wieder eine Großfeldmannschaft (zehn Spieler plus Torwart) und setzt damit den Ausbau der Abteilung fort. Durch die immer besser laufende Jugendarbeit und der Vize-Niedersachsenmeisterschaft im Kleinfeld letzte Saison war der Schritt zum Großfeld nur konsequent.
Ihr Großfeld-Debüt hatten die Mannen um Kapitän und Abteilungsleiter Carsten Johann schon am letzten Spieltag in Bad Harzburg. Dort musste der TSV sich auf ungewohntem Kunstrasen den Harzburgern mit 0:3 geschlagen geben.
Für Spielertrainer Jens Flemke durchaus ein Achtungserfolg: "In der zweiten Hälfte haben wir nur noch ein sehr unglückliches Gegentor kassiert. Die Mannschaft hat sich während des Spiels kontinuierlich und die sechs neuen Spieler haben sich immer besser eingewöhnt", kommentiert Flemke.
Am Sonntag nun müssen die Helmstedter auf Naturrasen gegen den TSV Bemerode II wieder vermehrt ihre kämpferischen Qualitäten ausspielen, um so mit dem eigenen Publikum im Rücken die ersten Punkte der neueren Hockeygeschichte Helmstedts zu holen. Der Eintritt für die Rückkehr auf das Großfeld ist, wie immer bei Hockeyveranstaltungen, frei.
Die Hockey-Herren des TSV-Helmstedt: Wolfgang Möser (stehend von links), André Gawroch, Jens Flemke, Jonas Oppe, Lorenz Reimer, Carsten Johann, Eike Schöndube (kniend von links), Holger Deutges, Sebastian Radtke, Andreas Keitel und liegend Christian Sohr. Es fehlen: Carsten Krauß, Paul Kamphaus, Oliver Rotstegge und Jan Blank.
Braunschweiger Zeitung, Freitag, 21.09.2007
TSV-Nachwuchs Tabellenerster
Jugend-Hockey: Die B-Jugend des TSV Helmstedt startet mit zwei Siegen
HELMSTEDT. Die männliche B-Jugend des TSV-Helmstedt bestritt ihre ersten beiden Spiele der Platzierungsrunde in Peine. Die Aussichten waren im Vorfeld ungünstig, da sich drei Stammspieler des TSV auf einer Klassenfahrt befanden. Die Mannschaft konnte die Ausfälle aber durch Einsatz und Umsetzung der taktischen Vorgaben voll kompensieren.
Im ersten Spiel traf Helmstedt auf die noch unbekannte Mannschaft des HC Kassel, die 3:0 besiegt werden konnte. Der zweite Gegner aus Soltau war besser bekannt. Von Beginn zeigte sich der TSV überlegen und ließ praktisch keine Chancen des Gegners zu. Jaqueline Metzger brachte die Blau-Weißen dann mit einem schönen Stechertor in Führung. Auch nach der Halbzeit kamen die Helmstedter besser aus den Startlöchern. Folgerichtig konnte Leon Oppe den TSV durch einen gezielten Schuss ins Eck mit 2:0 in Front bringen.
Der Ehrentreffer der Soltauer fiel drei Minuten vor Schluss, brachte den Sieg der TSV-er aber nicht mehr in Gefahr. Beide Flanken zu den Toren gab der etatmäßige Mittelfeldregisseur Eike Schöndube, der aufgrund der Ausfälle diesmal aus der Defensive agieren musste.
Damit geht der Hockeynachwuchs als Tabellenerster in den letzten Spieltag der Platzierungsrunde. Dann wird die Entscheidung um den ersten Platz in der Begegnung gegen den Tabellenzweiten aus Peine fallen. Austragungsort ist Göttingen.
Für den TSV Helmstedt spielten: Julia Patragst (TW), Holger Deutges, Eike Schöndube, Jaqueline Metzger, Leon Oppe, Dustyn Dargatz, Anne Hummel und Robin Richard.
Braunschweiger Zeitung, Donnerstag, 06.09.2007
Hockey-Talente überzeugen gegen den Spitzenreiter
HELMSTEDT. Ein Remis, eine knappe Niederlage gegen den Tabellenführer - die männliche B-Jugend des TSV Helmstedt zeigte am letzten Punktspieltag vor den Platzierungsspielen in der Pokalrunde eine ansprechende Leistung.
Erster Gegner war der MTV Soltau. Die Helmstedter begannen nervös und bescherten den Soltauern in den ersten fünf Minuten drei Strafecken, die aber abgewehrt werden konnten. Nach einem Abwehrfehler und dem daraus resultierenden 0:1 wachten die Helmstedter auf. Doch erst in der zweiten Halbzeit erzielte Julia Patragst den verdienten Ausgleich.
Im zweiten Spiel gegen MTV Eintracht Celle verstärkte Carsten Johann mit Johannes Link als Libero die Abwehr. Da das Hinspiel mit 0:8 verloren gegangen war, waren die Helmstedter gewarnt. Den Cellern gelang erst in der Schlussminute der ersten Halbzeit der Führungstreffer zum 1:0. In der zweiten Hälfte erhöhte Celle noch einmal den Druck. Doch TSV-Torhüter Paul Kamphaus war glänzend aufgelegt und parierte gleich mehrfach klasse.
Braunschweiger Zeitung, Montag, 02.07.2007
Nachwuchs 1:1 gegen Spitzenreiter
Hockey: TSV spielt in Celle auf Kunstrasen
HELMSTEDT. Der Hockey-Nachwuchs der männlichen B-Jugend des TSV Helmstedt trat am dritten Spieltag auf dem Kunstrasen vom MTV Celle an. Mit einer Niederlage und einem überraschendem Punktgewinn war die Ausbeute allerdings nicht so überragend.
Im ersten Spiel war dann auch gleich die Heimmannschaft der Gegner und die TSV-er wurden von dem geübten und sehr druckvollen Kunstrasenspiel des MTV völlig überrascht. Nach den ersten fünf Minuten stand es dann schon 0:6, bevor sich das Spiel der Helmstedter stabilisierte. Der Gegner blieb zwar weiterhin Feldüberlegen, kam aber in der zweiten Hälfte nur noch zu zwei weiteren Treffern.
In der zweiten Partie des Tages musste der TSV gegen den Tabellenführer Eintracht Braunschweig auflaufen. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Eintracht glücklich mit 1:0 in Führung ging. Vor der Halbzeit konnte aber, der erst 13-jährige, Dustyn Dargatz zum 1:1 ausgleichen. Nach der Halbzeit wurden die Helmstedter leicht überlegen und hatten mehrere sehr gute Konterchancen. Leider konnte keine dieser Chancen genutzt werden und es musste bis zum Schlusspfiff um den einen Punkt gezittert werden, den Torwart Paul Kamphaus in der letzten Minute mit einer Glanzparade endgültig sicherte.
Da die Celler auch ihr zweites Spiel 10:0 gegen Soltau gewannen sind die TSV-er um einen Platz in der Tabelle abgerutscht, haben aber noch Chancen die Endrunde zu erreichen. Dabei sollte der nächste Spieltag am 8. Juli im heimischen Maschstadion helfen.
Für den TSV spielten in Celle: Paul Kamphaus (TW), Holger Deutges, Johannes Link, Sebastian Radtke, Eike Schöndube, Jaqueline Metzger, Dustyn Dargatz (1 Tor), Anne Hummel, Leon Oppe und Robin Richard.
Braunschweiger Zeitung, Mittwoch, 27.06.2007
TSV Helmstedt Vize-Niedersachsenmeister
Feldhockey: Kreisstädter schließen bemerkenswerte Saison mit Platz 2 ab - Nächste Saison wird auf Großfeld geechselt
HELMSTEDT. Den letzten Spieltag der Kleinfeldsaison 2006/07 bestritten die Helmstedter Hockeyherren am vergangenen Wochenende in Bemerode. Nach zwei Siegen schließt der TSV eine bemerkenswerte Saison als Vize-Niedersachsenmeister ab.
Auf Kunstrasen traf der TSV Helmstedt zunächst auf den SV Oebisfelde. Die Blau-Weißen bestimmten von Beginn an das Spiel, konnten aber bis zur Halbzeit kein Tor erzielen. Nach der Halbzeit brachte aber der erste Spielzug gleich den Torerfolg.
Jens Flemke und Sebastian Radtke, die dieses Mal das Mittelfeld der TSV-er bildeten, hebelten die gegnerische Abwehr mit einem Doppelpass aus und Flemke ließ dem Torwart keine Chance. Kurze Zeit später erhöhte Flemke auf 2:0 und spielte anschließend Jan Blank frei, der freistehend zum 3:0 Endstand verwandelte.
Zweiter Gegner des Tages war HC Hannover, gegen den die TSV-er auf eigenem Rasen unglücklich mit 1:2 verloren hatten. Nach 5 Minuten verwandelte Flemke die erste Strafecke der Helmstedter zum 1:0, welches Hannover aber zum 1:1 ausgleichen konnte. Blank brachte den TSV dann vor der Halbzeit wieder mit 2:1 in Führung.
Nach der Pause konnte Flemke, wie sehr oft in dieser Saison, nur durch ein Foulspiel vom Torschuss abgehalten werden; den fälligen Strafstoß verwandelte er selbst zum 3:1. Mit weiteren Treffern stellten dann Blank und Flemke den 5:1 Endstand her.
Die zahlreichen Neuzugänge in der Hockeyabteilung ermöglichen diesen Schritt, der sicherlich eine spannende Unternehmung für das neu formierte Team sein wird. Interessierte, die diesen Weg, auf dem Spielfeld oder im Umfeld der Mannschaft, mit gestalten möchten, können sich jederzeit bei Spielertrainer Jens Flemke (0177) 32 21 160 melden.
Weitere Infos gibt es unter hockeyhelmstedt.de.
Für den TSV spielten: Christian Sohr (Torwart), Wolfgang Möser, Carsten Johann, Holger Deutges, Sebastian Radtke, Jens Flemke (5 Tore), Jan Blank (3) und Jonas Oppe.
Braunschweiger Zeitung, Donnerstag, 14.06.2007
Jens Flemke trifft dreifach - TSV nun Zweiter
Hockey: Helmstedts Herren bezwingen SG Wolfenbüttel mit 4:0 - Pech gegen BTHC
HELMSTEDT. Zum vierten Spieltag der Kleinfeldsaison reisten die Helmstedter Hockeyherren nach Oebisfelde. Erster Gegner des TSV war dort die SG Wolfenbüttel/Göttingen, die am letzten Spieltag den zweiten Tabellenplatz von den Blau-Weißen übernommen hatte.
Der TSV wählte von Beginn an eine offensive Aufstellung, mit Spielertrainer Jens Flemke als Sturmspitze und startete auch sehr druckvoll. In der 4. und 8. Minute sorgte Flemke dann auch gleich mit zwei Treffern für klare Verhältnisse. In der 13. Minute war es Flemke, der einen Freischlag schnell ausführte und Jan Blank im Schusskreis bediente, der unbedrängt verwandeln konnte. Danach bekamen vermehrt die Jugendspieler des TSV ihre Chance, die aber leider ihre zahlreichen Möglichkeiten bis zur Halbzeit ungenutzt ließen. Auch in der 2. Hälfte waren die TSVer dem Gegner klar überlegen, aber die Chancenverwertung war mangelhaft. Nur Flemke konnte fünf Minuten vor Ende der Partie noch ein Tor erzielen und zum 4:0-Endstand erhöhen.
Im zweiten Spiel gegen den Tabellenführer Braunschweiger THC wollten sich die Helmstedter nun die Tabellenführung holen. Aus einer sicheren Abwehr heraus – Flemke rückte für Carsten Johann in die zentrale Defensive – wollte man kontrolliert angreifen. Dies gelang den TSVern, bei denen Carsten Krauß wieder sehr souverän das Spiel aus dem Mittelfeld lenkte, auch sehr gut. In der 10. Minute fälschte Eike Schöndube einen Freischlag von Flemke ins Tor des Gegners ab, aber der Wolfenbütteler Schiedsrichter hatte keine Ballberührung des Helmstedter Stürmers erkannt und gab den Treffer nicht. Im Anschluss ging der BTHC dann mit einem "Sonntagsschuss" in Führung und konnte zwei Minuten später sogar noch auf 2:0 erhöhen. Danach stellte sich der BTHC erfolgreich hinten rein.
Für den TSV spielten: Christian Sohr (TW), Wolfgang Möser, Carsten Johann, Holger Deutges, Carsten Krauß, Eike Schöndube, Sebastian Radtke, Jens Flemke (3 Tore), Jan Blank (1) und Jonas Oppe.
Braunschweiger Zeitung, Mittwoch, 06.06.2007
Kamphaus stark: TSV lässt keinen Treffer zu
Hockey: Helmstedter klettern einen Platz
HELMSTEDT. Es war ein ungewohnter Untergrund für die Hockey-Talente des TSV Helmstedt: Die männliche Jugend B der Blau-Weißen bestritt ihren zweiten Punktspieltag auf dem Kunstrasen von Eintracht Braunschweig.
Erster Gegner auf dem ungewohnten Kunstrasenbelag war der Tabellenzweite VfL Wolfsburg. Das Spiel verlief in der ersten Hälfte ausgeglichen, mit mehreren Chancen für beide Teams. Allerdings fielen daraus keine Tore. Zu Beginn der zweiten Hälfte überstanden die Helmstedter eine Druckperiode der Wolfsburger ohne Gegentor und stürmten anschließend selbst noch mal energisch. Den fast fälligen Führungstreffer der Helmstedter kurz vor Ende konnten die Wolfsburger nur durch ein Foul verhindern, was zu einem Siebenmeter führte. Diesen hielt aber der Torhüter, und so blieb es zum Schluss beim 0:0.
Das zweite Spiel gewannen die TSVer gegen Soltau mit 1:0. Anne Hummel – Mädchen dürfen auf dem Kleinfeld eingesetzt werden – schoss in der ersten Hälfte den entscheidenden Treffer. Dabei hätte der TSV durchaus klarer gewinnen können, denn mehrere gute Chancen blieben leider ungenutzt. Damit ist der TSV in der Tabelle um einen Platz nach oben geklettert und belegt im Moment einen Endrundenplatz.
Die vier gewonnenen Punkte wertet Trainer Jens Flemke dabei als großen Erfolg. Außerdem sprach er Torhüter Paul Kamphaus ein großes Lob aus. Er hat am Spieltag durch mehrere Glanzparaden sein Tor frei von Gegentreffern gehalten und ist auch in der Liga der Keeper mit den wenigsten Gegentreffern.
Für den TSV spielten: Paul Kamp-haus – Holger Deutges, Johannes Link, Sebastian Radtke, Eike Schöndube, Jaqueline Metzger, Dustyn Dargatz, Anne Hummel, Leon Oppe und Robin Richard.
Braunschweiger Zeitung, Dienstag, 15.05.2007
Guter Auftakt: Helmstedter holen 2:2 Punkte
Hockey: B-Jugend des TSV feiert ersten Erfolg
HELMSTEDT. Die erste Hockey-Feldsaison für die männliche Jugend B des TSV Helmstedt begann verheißungsvoll: Zum Auftakt fuhr die Mannschaft aus dem Maschstadion in Wolfsburg immerhin 2:2 Punkte ein und liegt damit auf Rang 4.
Gleich im ersten Spiel trafen die Helmstedter auf den Ligafavoriten Eintracht Braunschweig. Dabei entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel, in dem die Helmstedter gut mitspielten, aber ihre Chancen nicht nutzten. Am Ende setzten sich die Braunschweiger mit 2:0 (2:0) durch. Trotzdem war es ein ordentlicher Achtungserfolg für den TSV, wie der spätere 10:0-Sieg der Eintracht gegen Soltau deutlich machte.
Im zweiten Spiel gegen den Peiner HC gelang dann Sebastian Radtke durch einen Nachschuss bei einer kurzen Ecke das erste Tor für die Helmstedter – das 1:0 war auch der Pausenstand. Anne Hummel stellte mit ihrem Treffer den 2:0-Endstand her.
TSV: Paul Kamphaus – Holger Deutges, Johannes Link, Sebastian Radtke, Eike Schöndube, Jaqueline Metzger, Dustyn Dargatz, Anne Hummel, Robin Richard.
Braunschweiger Zeitung, Freitag, 04.05.2007
Erstes Hockey-Heimspiel seit zehn Jahren
TSV Helmstedt richtet am Samstag dritten Spieltag der Kleinfeldrunde aus
HELMSTEDT. Es ist schon ein besonderer Moment: Am Samstag (14 Uhr) richten die Hockeyherren des TSV Helmstedt im Maschstadion den dritten Punktspieltag der Niedersächsischen Kleinfeldrunde aus - und bestreiten damit zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder Spiele vor heimischen Publikum.
Die Helmstedter sind momentan Tabellenzweiter und eröffnen den Spieltag um 14 Uhr mit der Partie gegen den HC Hannover. Danach werden dann erstmal die Gäste aus Bemerode, Braunschweig, Göttingen, Oebisfelde und Wolfenbüttel in vier weiteren Spielen um Punkte kämpfen. Zum Abschluss des Spieltags wird das TSV-Team um 18:10 Uhr gegen den TSV Bemerode antreten, der in der Hinrunde mit 3:1 besiegt werden konnte.
Das Helmstedter Team holte sich letzten Freitag beim Oberligisten SV Magdeburg - in zwei Trainingsspielen auf Kunstrasen - den letzten Feinschliff. Dabei konnten sich die Blau-Weißen erfreulicherweise auf Großfeld (4:1) und auf Kleinfeld (3:2) durchsetzen. Spielertrainer Jens Flemke lässt sich aber von diesem Erfolg nicht blenden: "Der Kunstrasen kam unseren technisch gut ausgebildeten und schnellen Nachwuchsspielern sicher entgegen. Aber am Samstag auf Naturrasen werden wieder vermehrt unsere kämpferischen Qualitäten gefragt sein.".
Beruhigend ist in dieser Hinsicht aber, dass am Samstag mit Mannschaftskapitän und Abwehrchef Carsten Johann sowie Stammstürmer Jan Blank wieder zwei erfahrene Kräfte im Aufgebot stehen werden, die in Magdeburg aufgrund beruflicher Verpflichtungen fehlten. Dementsprechend selbstbewusst gehen die Hockeyherren in die beiden Partien - und wollen die ersten zwei Heimsiege seit zehn Jahren feiern.
Helmstedter Sonntag, 15.04.2007
Die Feldsaison beginnt
TSV Helmstedt ist mit drei Hockeymannschaften dabei
HELMSTEDT. Nach der erfolgreichen Hallensaison beginnen die Hockeyspieler am 16. April wieder mit dem Feldtraining. Jeden Montag und Donnerstag dribbeln dann wieder Mädchen und Jungen von 8-18 Jahren mit Hockeyschläger und Kugel durch das Maschstadion. Die Kinder trainieren bei Carsten Johann von 17-18 Uhr und die Jugendlichen bei Jens Flemke von 16:30 bis 18:30 Uhr. Flemke, der früher in der Bundesliga spielte, hat letztes Jahr seine C-Trainer-Lizenz erworben und leitet jeden Freitag von 18-20 Uhr auch das Training der Erwachsenen (Damen und Herren) im Stadion.
Die durchweg positiven Erfahrungen des letzten Jahres haben gezeigt, daß Anfänger den Einstieg einfach und schnell bewältigen. Die Hockeyausrüstung wird von der Abteilung gestellt, so dass am Anfang nur normale Sportbekleidung nötig ist. Neben dem Hockeyspiel wird auch großer Wert auf die sportmotorische Allgemeinausbildung der Kinder und Jugendlichen gelegt.
Die Hockeyabteilung schickt in diesem Sommer 3 Mannschaften (Damen, Herren, Jugend) in Punktspielrunden und möchte demnächst auch die Kinder dort melden. Deshalb freuen sich die Aktiven Spieler darauf neue Mitspieler/innen in die stark wachsende Hockeygemeinschaft aufzunehmen.
Hockey ist ein sehr dynamischer Sport, der von Technik und Spielwitz geprägt ist und bei dem der Körpereinsatz gegen den Gegner verboten ist. Damit ist er für Mädchen und Jungen gleichermaßen geeignet. Vor Verletzungen braucht sich beim Hockey grundsätzlich niemand zu fürchten. Untersuchungen von Versicherungen weisen Hockey regelmäßig als Sportart aus, die nur in sehr geringem Maße Verletzungen zur Folge hat.
Bei Fragen sind Carsten Johann (05351/538064) und Jens Flemke (05351/543187) telefonisch zu erreichen. Außerdem bietet hockeyhelmstedt.de weitere Informationen über den Hockeysport.
Internetseite des Julianum Helmstedt, April 2007
Quelle: http://www.julianum.net/content/view/375/
Julianum Sieger bei Hockeymeisterschaften
Mannschaften des Julianum gewinnen Titel bei den 17. Braunschweiger Schulhockeymeisterschaften ...
Holger Deutges, Leon Hoppe, Sebastain Radtke, Eicke Schöndube,
Johannes Link, liegend Torwart Paul Kamphaus, Betreuer/innen
Anne Hummel, Katharina Kühne, Jens Flemke und Sportlehrerin
Manuela Marschall (nicht auf dem Bild)
... Die im letzten Jahr von Hockeyspielern des TSV Helmstedt gegründete Hockey-AG des Julianum Helmstedt schickte dieses Jahr vier Mannschaften zu den Braunschweiger Schulhockeymeisterschaften. An diesem Turnier nahmen in diesem Jahr 94 Mannschaften, in unterschiedlichen Altersklassen, teil, die an elf Spieltagen und etwa 200 Spielen ihre Meister ermittelten. Bei den Jungen der Klassen 5.+6. belegte das Julianum einen starken 3. Platz von neun Teilnehmern und verpasste damit das Endspiel nur knapp. Die Jungen der Klassen 7.+8. mussten dagegen noch Lehrgeld bezahlen und wurden Letzter von fünf Teams, wobei sie die meisten Spiele nur knapp verloren.
Die Mädchen und Jungen der Oberstufe (11.-13. Klasse) gewannen jeweils den Titel und konnten seit langer Zeit mal wieder einen Sieger-Pokal aus Braunschweig entführen.
Aufgrund der geringen Starterzahl spielten die Mädchen den Titel schon im Rahmen der Vorrunde aus und so blieb ihnen, im Gegensatz zu den Jungen, ein Auftritt am Finaltag verwehrt. Anne Hummel erzielte im Endspiel den entscheidenden Treffer für das Julianum. Die Jungen spielten ihr Endspiel gegen das Wilhelm Gymnasium aus Braunschweig aber am Finaltag, an dem insgesamt 16 Endspiele stattfanden. Zuvor hatten sie sich in einer Vorrunde mit sieben Mannschaften durchgesetzt. Durch die ungewohnte Kulisse (es wurden ca. 500 Zuschauer gezählt) agierten sie am Anfang ein wenig nervös und gerieten nach drei Minuten mit 0:1 in Rückstand. Mit der Zeit wurden sie aber stärker und kamen nach guter Vorarbeit von Holger Deutges zum verdienten Ausgleich durch Sebastian Radtke. Dies war nach regulärer Spielzeit der Endstand und so musste der Sieger im 7m Schießen ermittelt werden. Hier hielt Torhüter Paul Kamphaus einen Strafstoß, bevor Eike Schöndube zum Sieg für die Helmstedter verwandelte. Danach konnten die glücklichen Sieger den Pokal der Öffentlichen Versicherung Braunschweig entgegennehmen, der ab jetzt für ein Jahr im Julianum stehen wird. Die Betreuer Jens Flemke und Manuela Marschall waren begeistert vom sehr guten Abschneiden ihrer Mannschaften und fiebern schon jetzt den Titelverteidigungen im nächsten Jahr entgegen.
Braunschweiger Zeitung, Mittwoch, 21.03.2007
Hockey-Herren beenden Saison mit Platz 3
Hockey: TSV verliert und gewinnt jeweils einmal
HELMSTEDT. Die Hockey-Herren des TSV Helmstedt haben sich nach einem Sieg und einer Niederlage am letzten Spieltag der 2. Verbandsliga die Klasse gesichert.
Hoch motiviert fuhr der TSV nach Hannover, da sowohl der Auf- und der Abstieg noch möglich waren. Die personellen Voraussetzungen waren dabei nicht sehr gut: Ex-Bundesligaspieler Carsten Krauß verlässt Helmstedt aus beruflichen Gründen und stand wegen des Umzugs nicht mehr zur Verfügung, Lorenz Reimer leidet immer noch an einer Knieverletzung und Christoph Bastobbe war bei der Deutschen Meisterschaft der männlichen Jugend B als Schiedsrichter im Einsatz. Gleich im ersten Spiel traf man auf Hannover 78, den direkten Konkurrenten um den Aufstieg. Nach einer 3:0-Führung der Helmstedter drehten die Hannoveraner so richtig auf und gewannen die Partie nach einer bemerkenswerten Aufholjagd mit 10:3.
Die Helmstedter hatten nun mit dem Aufstieg nichts mehr zu tun und mussten gegen Bad Harzburg das Abrutschen auf den vorletzten Platz verhindern. Möglicherweise ist das in dieser Saison ein Abstiegsplatz. Die Helmstedter behielten in einer hoch dramatischen Begegnung mit 6:5 die Oberhand. Nach zwei Aufstiegen in Folge beendet der TSV die Saison in der 2. Verbandsliga als Tabellendritter. Sehr zufrieden zeigte sich Spielertrainer Jens Flemke: "Ein riesen Erfolg für unser Team. Dass wir den Aufstieg knapp verpasst haben ist nicht ganz so schlimm, denn so können unsere Nachwuchsspieler langsam mit ihren neuen Aufgaben wachsen."
TSV: Christian Sohr – Carsten Johann, Wolfgang Möser, Marco Blanke, Jens Flemke (5 Tore), André Gawroch (3), Jan Blank (1), Sebastian Radtke, Holger Deutges.
Braunschweiger Zeitung, Mittwoch, 14.03.2007
32 Mannschaften kämpfen um den Hockeytitel
Endspieltag um die Schulmeisterschaften
Mehr als 90 Mannschaften mit rund 800 Schülern und Schülerinnen haben sich an den Vorrundenspielen um die 17. Braunschweiger Schulmeisterschaften im Hallenhockey beteiligt.
32 Teams werden am Freitag in der Sporthalle Alte Waage in den 16 Endspielen aller Altersklassen die neuen Titelträger ermitteln. Gespielt wird dabei in Mannschaften mit und ohne Vereinsspieler. "Der Endspieltag ist seit jeher etwas ganz Besonderes für die Mädchen und Jungen. In der Sporthalle Alte Waage werden wie in jedem Jahr sehr viele Zuschauer sein und die Mannschaften lautstark anfeuern", sagt Werner Beese, Schulhockeyreferent für Braunschweig und Niedersachsen und Organisator der Meisterschaften. "Alle Mannschaften haben begeistert an den Vorrundenspielen teilgenommen, die allesamt nachmittags, außerhalb der Unterrichtszeit stattgefunden haben", erklärt Beese und lobt auch das große Engagement der Lehrer.
Mit sieben Mannschaften stellt das Martino-Katharineum, Partnerschule des Leistungssports Hockey, die meisten Finalteilnehmer, gefolgt vom Wilhelm-Gymnasium (6), dem Hoffmann-von-Fallersleben-Gymnasium (5), der Christophorusschule (3), der Wilhelm-Bracke-Gesamtschule (2), Grundschule (GS) Lehndorf (2), GS Mascheroder-Holz (2), GS Klint (1), Neue Oberschule (1), Realschule Hohenhameln (1), GS Wedtlenstedt (1) und Julianum Helmstedt (1).
Endspieltag der 17. Schulmeisterschaften im Hallenhockey: Freitag, von 8.45 bis 12.40 Uhr, Sporthalle Alte Waage.
Braunschweiger Zeitung, Freitag, 23.02.2007
Erster Sieg für Helmstedter Hockey-Junioren
Hockey: Männliche Jugend B gewinnt 2:0
HELMSTEDT. Die männliche Hockey-Jugend B des TSV Helmstedt hat beim dritten Punktspieltag in Hildesheim ihren ersten Saisonsieg gefeiert.
Im ersten Spiel trafen die Hockeyspieler des TSV auf den MTV Soltau, gegen den im Hinspiel 2:5 verloren wurde. In den ersten fünf Minuten waren die Mannschaften gleichwertig, bevor die TSV-er immer überlegener wurden. Hoch verdient fiel dann kurz vor der Pause das 1:0. Verteidiger Johannes Link umspielte zwei Gegner und paßte dann auf Eike Schöndube, der die Kugel im Netz unterbrachte. Zu Beginn der zweiten 15 Minuten hatten die Helmstedter dann eine kleine Schwächephase und Soltau kam, besonders durch Strafecken, zu Chancen. Der Torwart des TSV, Paul Kamphaus, war aber immer mit guten Reaktionen zur Stelle und wehrte alle Schüsse ab. Anschließend befreiten sich die TSV-er wieder und kamen zu weiteren Möglichkeiten. Es war wieder Link der Schöndube mit einem Freischlag am Kreis frei spielte. Der Spielmacher der Helmstedter verwandelte auch diese Chance zum 2:0 Endstand und stellte damit den ersten „Dreier“ für den Hockey-Nachwuchs sicher.
Nach nur 10 Minuten Pause mussten die Helmstedter dann gegen den Tabellenführer aus Bemerode antreten. Der körperlich und technisch stärkere Gegner führte gegen die erschöpften Helmstedter mit 3:0 zur Halbzeit und gewann zum Schluss mit 8:0.
Danach freute sich Trainer Flemke aber hauptsächlich über den ersten Sieg, der seiner Meinung nach hoch verdient war.
TSV: Kamphaus, Deutges, Link, Schöndube (2 Tore), Radtke, Dargatz und Oppe
Braunschweiger Zeitung, Donnerstag, 02.02.2007
Spielertrainer Jens Flemke markiert fünf Treffer für den TSV
Hockey: Helmstedter zeigen gegen Hannover 78 ihre beste Saisonleistung - Unentschieden gegen Göttinger HC
HELMSTEDT. Zum 3. Spieltag der 2. Verbandsliga reisten die Hockeyherren des TSV Helmstedt nach Göttingen. Zuerst stand die schwere Partie gegen den, bis dato ungeschlagenen, Absteiger Hannover 78 an, ehe der TSV auf den Gastgeber traf.
Die TSVer setzten das von Spielertrainer Jens Flemke verordnete Defensivsystem sehr konzentriert um und kamen früh zu einer 2:0 Führung durch zwei Tore des Spielertrainers. Nach dem 1:2 war es erneut Flemke, der mit einem sehenswerten Treffer den alten Abstand wieder herstellte. Kurz vor der Pause traf André Gawroch zur verdienten 4:1 Führung.
Wie erwartet erhöhte Hannover in der zweiten Hälfte noch mal den Druck. Doch die Abwehr des TSV befreite sich sehr gekonnt aus diesem Pressing. Bei den wenigen Torchancen fanden die Hannoveraner allerdings im glänzend haltenden Schlussmann Christian Sohr ihren Meister. Nur kurz vor Ende der Partie war er zwei Mal machtlos. Flemke hatte aber vorher mit zwei weiteren Treffern für ein sicheres Polster gesorgt und so gewann der TSV überlegen mit 6:3.
Im zweiten Spiel traf der TSV auf den Gastgeber Göttinger HC. Die Helmstedter gerieten zunächst unglücklich in Rückstand, konnten aber kurz vor der Halbzeit durch André Gawroch den Ausgleich erzielen.
In der zweiten Spielhälfte wurde das Spiel zunehmend hitziger. Die Helmstedter mussten zuerst den 1:2 Rückstand hinnehmen bevor Krauß den 2:2-Endstand markierte.
"Gegen Hannover haben wir unsere beste Saisonleistung gezeigt. Sicherlich auch deshalb, weil wir zum ersten Mal in dieser Saison die Stammelf aufbieten konnten.", sagte der zufriedene Spielertrainer Flemke anschließend.
Die Hockeymänner stehen nun mit 8 Punkten auf Tabellenplatz 2 und haben das erste Saisonziel, den Klassenerhalt, praktisch geschafft.
Für den TSV spielten: Christian Sohr (Torwart), Carsten Johann, Wolfgang Möser, Marco Blanke, Christoph Bastobbe, Jens Flemke (5 Tore), Carsten Krauß (1), André Gawroch (2), Jan Blank, Sebastian Radtke, Holger Deutges.
Braunschweiger Zeitung, Donnerstag, 25.01.2007
Ersten Punkt knapp verpasst
Hockey: Steigerung bei der TSV-B-Jugend
HELMSTEDT. Die Hürden waren hoch, vor denen die männliche B-Jugend der Hockeyabteilung des TSV Helmstedt am zweiten Punktspieltag in Hannover standen.
Los ging's für die Helmstedter gegen den verlustpunktfreien Tabellenersten aus Bemerode. Die TSVer starteten engagiert und überstanden die Anfangsphase auch unbeschadet. Danach erhöhten die Bemeroder den Druck aber ständig und zogen bis zur Pause auf 4:0 davon.
Erst gegen Ende der zweiten Hälfte konnten sich die Helmstedter wieder besser ins Spiel bringen. Zwei Strafecken wurden jedoch nicht genutzt. Nach einem schönen Sololauf von Sebastian Radtke gelang Leon Oppe der Ehrentreffer. Mit 1:8 ging die Partie letztlich zu hoch verloren aus Sicht der Helmstedter.
Gegen Wolfsburg wurde das in den letzten Trainingseinheiten einstudierte taktische Konzept von Beginn an sehr gut von der Mannschaft umgesetzt. Trotzdem gerieten die Helmstedter durch zwei Unaufmerksamkeiten mit 0:2 in Rückstand. Sebastian Radtke und Eike Schöndube erzielten jedoch noch vor der Pause den Ausgleich für den TSV, der fortan überlegen war.
Nach der Halbzeit gab es für keine der Mannschaften große Chancenmehr. Kurz vor dem Ende bekamen die Wolfsburger einen Siebenmeter "geschenkt", den sie zum 3:2-Siegtreffer verwandelten.
TSV Trainer Jens Flemke sieht seine Mannschaft aber auf einem guten Weg. "Es ist klar, dass wir gegenüber den anderen Teams noch viel aufzuholen haben, da wir die erste Saison spielen", meinte Flemke.